All posts filed under: Deutsch

Header Midsomer Murders History Civil War

Der britische Bürgerkrieg, Teil 2

• (Achtung: Enthält Spoiler für die Episoden: 11×02: Ganz in Rot, 15×01: Du bist tot! und ein kleines bisschen 24×01: Der Untergang des Hauses Shirewell) This article is also available in English. • Weiterführung von Der britische Bürgerkrieg, Teil 1   Als es den Parlamentariern nicht gelang, aus den erfolgreichen Schlachten von Marston Moor und Aspern Tallow Kapital zu schlagen, bildeten Oliver Cromwell und Thomas Fairfax die New Model Army – ein einziges professionelles stehendes Heer sehr engagierter Puritaner, die nicht für Geld, sondern für ihre Ehre, ihren Glauben und ihre Leidenschaft kämpften.

Header Midsomer Murders History Civil War

Der britische Bürgerkrieg, Teil 1

• (Achtung: Enthält Spoiler für Episoden: 03×04: Der Fluch von Aspern Tallow, 06×04: Das Haus des Satans, 08×04: Erben oder Sterben? und 11×02: Ganz in Rot) This article is also available in English. •   Nach dem Gunpowder Plot verschärften sich die religiösen Spannungen in England weiter gegen die Katholiken. Zu ihnen gehörten die Fitzroys von Bledlow Village, die um 1610 das Eigentum an ihrem Landgut übernahmen. Das ist es, was Harry Fitzroy Ben Jones während seiner Ermittlungen erzählt hat… Die Folge wurde 2008 zum ersten Mal ausgestrahlt, was bedeutet, dass die Fitzroys das Gut seit mindestens 1608 besitzen, vielleicht sogar schon vor dem Gunpowder Plot? Leider wissen wir nicht, von wem sie das Herrenhaus erworben haben.

Midsomer Murders History Header Widows Skimmington Fayre

Geisterdörfer des 2. Weltkriegs in England

• (Achtung: Enthält Spoiler für Episode: 19×01: Das untote Dorf) This article is also available in English. • Ein Vorhang öffnet sich und gibt den Blick auf einen Raum mit neun Personen frei. Alle Personen sind im Stil der 1940er Jahre gekleidet. Fast alle sitzen an drei Tischen, nur die ältere Frau, die den Vorhang geöffnet hat, steht vor ihnen und beendet gerade ihre Präsentation über ein lebendiges Museum in Little Auburn. Es ist Sylvia Lennard. Die Anwesenden applaudieren ihr. Roderick Craven, der Landlord von Great Auburn und Erbe von Little Auburn, bedankt sich bei ihr. Vor 75 Jahren wurde Little Auburn Militärstützpunkt und verfiel nach dem Krieg zu einem Geisterdorf. Die Bewohner gründeten unweit davon Great Auburn, doch morgen gibt die Armee das Land an die Familie Craven zurück. Im Gegenzug will der Landlord ein Projekt unterstützen. Es gibt drei Gruppen, die sehr unterschiedliche Ideen haben – darunter auch das lebende Museum von Sylvia Lennard.

Gemälde vom Jüngsten Gericht (Doom Paintings)

• (Achtung: Enthält Spoiler für Episode: 16×02: Da hilft nur beten) This article is also available in English. •   Gegen Ende des 11. Jahrhunderts machten Menschen sich immer wieder Sorgen, dass die Welt untergeht und das Jüngste Gericht unmittelbar bevorsteht. Gelehrte berechneten wiederholt neue Daten, die auf möglichen verschlüsselten Hinweisen in der Bibel und anderen christlichen Schriften beruhten. (Nichts Unbekanntes für uns, wenn wir an das Tohuwabohu um den 21. Dezember 2012 denken. Aber damals war die Angst vor dem Weltende noch viel weiter verbreitet).

Header Midsomer Murders History Boxing Bare-knuckle fight

Sportgeschichte in Midsomer, Teil 1

• (Achtung: Enthält Spoiler für Episode: 13×06: Unter der Gürtellinie) This article is also available in English. •   Cricket wird in vielen Episoden gespielt – sogar aktiv von den Sergeants Gavin Troy und Ben Jones – aber leider wird die Geschichte von Cricket nie besprochen, und Fußball kommt überhaupt nicht vor. Es gibt jedoch Erwähnungen von historischen Ereignissen in drei anderen Sportarten, an denen jeweils sehr erfolgreiche Sportler aus Midsomer County beteiligt sind: Schach, Formel 1 und Boxen. Siehe: Sportgeschichte in Midsomer, Teil 2.

Midsomer Murders History Header Railways

Midsomers alte Eisenbahnstrecken

• (Achtung: Enthält Spoiler für Episode: 08×01: Nachts, wenn du Angst hast) This article is also available in English. • Joyce und Tom Barnaby sind zu Gast bei Elizabeth Key in Fletcher’s Cross. Sie gehen aus dem Cottage in den Garten. Elizabeth Key trägt ein Tablett mit drei Tassen und Untertassen, einer Zuckerdose und einem Milchkännchen. Joyce trägt die Teekanne in der Hand. Die beiden Frauen gehen nebeneinander nach vorne, Tom Barnaby mit den Händen in der Hose hinter ihnen. Die Barnabys bewundern den Garten und die Lage und Elizabeth Key klärt sie darüber auf, dass es damals im viktorianischen Zeitalter direkt hinter einer Baumreihe in der Nähe des Hauses eine Eisenbahnstrecke gab. Joyce ist erschrocken und stellt sich offenbar Schnellzüge vor. Aber damals waren es natürlich nur Dampflokomotiven. Die Strecke wurde später stillgelegt, soll aber nun teilweise wiederhergestellt und die Station Fletcher’s Cross wiedereröffnet werden. Wie wir später beim Eröffnungsfest der Bahnstrecke erfahren, ist dies vor allem James Griss zu verdanken. Aber in Fletcher’s Cross wird er nicht besonders respektiert, weil er ein kleiner …

Die Säkularisierung der Klöster in England

• (Achtung: Enthält Spoiler für Episoden: 04×01: Der Garten des Todes, 07×06: Brennen sollst du!, and 11×07: Die Untoten von Barton Woods. Mit ein bisschen von 08×03: Die Blumen des Bösen, 14×07: Vier Bräute für Christus und 20×01: Mord nach altem Rezept.) This article is also available in English. • Tom Barnaby und Ben Jones sind in Bow Clayton bei Reverend Wallace Stone in dessen Salon. Der Geistliche steht in einer Soutane vor einem Spiegel und bereitet sich auf den nächsten Gottesdienst vor, während er den beiden Detectives erzählt, was er von der Legende von Monks Barton Wood hält. Diese Legende handelt von den Mönchen der Abtei Monks Barton, die im Namen Cromwells und im Zuge der Säkularisierung der Klöster von Berittenen im nahe gelegenen Wald abgeschlachtet wurden. Anders kann man es nicht beschreiben. Ein schreckliches Ereignis, und die Schreie und das Wehklagen ihrer Geister sind noch immer in den Wäldern zu hören, sagen die Einheimischen.

Schätze und Grabräuber in Midsomer

• (Achtung: Enthält Spoiler für Episoden: 05×04: Murder on St Malley’s Day, 14×05: Die Druiden kommen, 18×05: Heilige und Eilige und ein bisschen von 09×04: Die Spur führt ins Meer) This article is also available in English. •   In drei Episoden von Midsomer Murders geht es um Schätze und deren Diebstahl. Sie stammen aus drei verschiedenen Epochen: Der angelsächsische Schatz von Gorse Meadow aus der Schlacht von Hallows Beck zwischen den Angelsachsen und den Wikingern (14×05: Die Druiden kommen) und der Tudor-Schatz von Milson (18×05: Heilige und Eilige) – beides Schatzdiebstähle, die in Midsomer im frühen 21. Jahrhundert.

St Frideswide

Sankt Frideswide

• (Achtung: Enthält Spoiler für Episode: 12×04: Sag Ja und stirb!) This article is also available in English. •   Der Midsomer Cycling Club aus Aspern Tallow – Erwachsene und Jugendliche – fahren oft mit dem Fahrrad, heute entlang des alten Pilgerwegs zu einer alten Kirchenruine. Auf der Spitze eines Hügels machen sie eine kurze Rast. Unten im Tal ist das Ziel schon in Sicht: Die Abtei von St. Frideswide im Tal von Midsomer Sanctae. Während einige der Kinder in schnellem Tempo weiterradeln, halten die Erwachsenen an, um sich zu unterhalten. George Jeffers unterbricht ihr Gespräch, um einen Blick auf die Ruinen der Kirche zu werfen.

Midsomer Murders History Header Francis Galton

Francis Galton, der Begründer der Eugenik

• (Achtung: Enthält Spoiler für Episoden: 13×05: Mord von Meisterhand, und ein bisschen für 14×06: Das Biest muss sterben) This article is also available in English. •   Im Herrenhaus der Fieldings, Devington Hall, findet derzeit das Vorspielen für die Meisterklasse von Sir Michael Fielding statt. Das Herrenhaus ist ein Landhaus aus dem 19. Jahrhundert, dessen Gelände mehrere Jahrhunderte zuvor den Tempelrittern gehörte und auf dem seit mindestens dem 14. Jahrhundert gebaut wurde. Sein eigentlicher Name ist St. Katharine’s Convent und es befindet sich in dem kleinen Weiler Parmoor in Buckinghamshire. Eine sehr detaillierte Dokumentation des Hauses, das seit dem 22. Januar 1986 auf der National Heritage List steht, findet ihr auf der Website des Buckinghamshire Gardens Trust.